Campark TC22 4K Solar Wildkamera Testbericht: Unterbrechungsfreie Stromversorgung und HD-Nachtsicht
Detaillierte Überprüfung der Campark TC22 4K Solar Trail Camera: Kontinuierliche Stromversorgung, HD-Nachtsicht und erweiterte Funktionen
Heute werfen wir einen Blick auf die aktualisierte Campark TC22 Wildkamera. Das Vorgängermodell hatte keine Loop-Aufnahmefunktion, aber diese aktualisierte Version verfügt über diese Funktion, wodurch sie sich besser für Sicherheitszwecke eignet – nur eine der vielen Möglichkeiten, wie Sie diese Wildkamera verwenden können. Lassen Sie uns in die Details der neuen und verbesserten TC22 eintauchen.
Produktübersicht
Die Campark TC22 ist eine solarbetriebene 4K-Kamera mit zwei eingebauten Lithiumbatterien. Dank dieser Konstruktion können Sie die vollständig aufgeladene Kamera an einem sonnigen Ort aufstellen. Das Solarpanel versorgt die Batterien mit Strom und liefert theoretisch bis zu einem Jahr lang ununterbrochen Strom.
Diese Kamera verfügt über ein Doppelobjektivdesign für Aufnahmen sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Dank der Starlight-Nachtsichtfunktion kann sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen Farbbilder aufnehmen, sodass sie für verschiedene Lichtumgebungen vielseitig einsetzbar ist.
Auspackerlebnis
Bevor wir uns mit der vollen Funktionalität der Kamera befassen, beginnen wir mit dem Auspacken. Im Paket finden Sie eine Kurzanleitung und eine Garantiekarte, die auf zwei Jahre verlängert werden kann. Die Bedienungsanleitung ist umfassend und deckt alles ab, was Sie über die Funktionen und den Betrieb der Kamera wissen müssen. Darüber hinaus enthält das Paket zwei Gurte zur Befestigung der Kamera und ein USBC-Ladekabel.
Die TC22 selbst ist kompakt und leicht. Im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der TC1880, einer weiteren solarbetriebenen Kamera von Campark, bietet die TC22 erweiterte Funktionen. Das Solarpanel auf der Oberseite kann die eingebauten Lithiumbatterien vollständig aufladen und sorgt so für eine beeindruckende Laufzeit.
Hauptmerkmale
Auf der Unterseite des Geräts finden Sie den Ladeanschluss. Im Inneren der Kamera befindet sich ein Steckplatz für eine Speicherkarte. Wenn Sie in 4K aufnehmen möchten, verwenden Sie unbedingt eine U3-Speicherkarte oder eine schnellere Speicherkarte. Die TC22 unterstützt Speicherkarten mit bis zu 128 GB. Es empfiehlt sich immer, die Karte vor der Verwendung zu formatieren, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
Das Menü ist benutzerfreundlich und bietet verschiedene Videoauflösungen von 4K und 2,7K bis hinunter zu 360P. Die Kamera kann auch Fotos mit Auflösungen von bis zu 60 Megapixeln aufnehmen. Mit einem 850 nm Infrarotlicht und einer Auslösegeschwindigkeit von 0,1 Sekunden kann diese Kamera schnell klare Bilder aufnehmen.
Darüber hinaus kann die Kamera mit minimaler Verzögerung eine Verbindung zu Ihrem Mobiltelefon oder Tablet herstellen und so ein reibungsloses und effektives Benutzererlebnis gewährleisten.
Videoqualität
Als nächstes schauen wir uns einige Aufnahmen in 4K, 2,7K und 1080P an. Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Testvideo auf einer 1080P-Timeline gerendert wird, sodass die 4K-Aufnahmen nicht so scharf erscheinen, wie wenn sie auf einer 4K-Timeline gerendert würden. Es wird jedoch ein separates Video in 4K hochgeladen, um die wahre Qualität der aufgenommenen Bilder zu zeigen.
Ein Vorteil beim Aufnehmen in 4K und anschließendem Rendern in 1080P besteht darin, dass Sie bei der Nachbearbeitung das Filmmaterial vergrößern können, ohne dass die Qualität wesentlich oder überhaupt verloren geht. Diese Flexibilität macht 4K-Filmmaterial beim Herunterskalieren auf 1080P unglaublich vielseitig.
Praktische Anwendungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Campark TC22 eine robuste 4K-Solar-Wildkamera mit integrierten Lithiumbatterien und einer Loop-Aufnahmefunktion ist, was sie perfekt für die Sicherheitsüberwachung macht. Sie können diese Kamera an Ihrem gewünschten Ort aufstellen und müssen sich keine Sorgen machen, dass der Speicher auf der eingebauten Karte voll wird, dank der Loop-Aufnahmefunktion, die die ältesten Aufnahmen überschreibt.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist die 20-m-Erfassungsreichweite ihrer Sensoren, die es der Kamera ermöglicht, Ziele in beträchtlicher Entfernung präzise zu erfassen.
Abschluss
Insgesamt ist die Campark TC22 eine gut verarbeitete und preisgünstige Wildkamera, die sich sowohl bei der Wildtierüberwachung als auch bei der Heimsicherheit bewährt. Für Benutzer, die hochwertige Bilder und langfristige Stromversorgungslösungen benötigen, ist diese Kamera eine ausgezeichnete Wahl.
Wenn Sie an dieser Kamera interessiert sind, sehen Sie sich für weitere Informationen oder zum Kauf unbedingt die Links unten an.